28. August 2017

HS 004 | Abendstund' hat Banane im Mund :-)

Sinnvolle Abendroutinen legen den Grundstein für einen erfolgreichen Tag

Viel wird über die Optimierung der Morgenroutine gesprochen. Aber eigentlich beginnt alles sehr viel früher!

Verbessern wir bereits unsere Gewohnheiten am Abend, führt dies zu einer besseren Nachtruhe, was uns wiederum genügend Energie für den nächsten Morgen und den folgenden Tag bringt.

Wir können am Abend vieles falsch, aber auch einiges richtig machen. Grundsätzlich ist der erste Schritt überhaupt ein Gefühl dafür zu bekommen, welchen Gewohnheiten wir bisher gefolgt sind und zu entscheiden, ob wir diese beibehalten oder vielleicht durch andere, bessere ersetzen wollen.

In dieser Folge erfahrt ihr:

  • Warum uns Serien-Marathons fertig machen
  • Warum dies auch für DEFENDERS gilt!
  • Weshalb es sinnvoll ist Wohn- und Schlafzimmer zu trennen
  • Warum das Smartphone nichts im Kinderzimmer verloren hat
  • Wie der Abend uns hilft ein glücklicheres Leben zu führen
  • Weshalb das Ausschlafen am Wochenende nicht förderlich ist
  • Welche Nahrungsmittel den Schlaf fördern
  • Warum der Schlummertrunk keinen Alkohol enthalten sollte

Links: Till Roenneberg: Social Jetlag

Jetzt abonnieren

Social Media HELDENstunde

Anfragen

PODIUM Redner übersendet Ihnen gerne das Vortrags- und Seminarangebot.

Ihre Ansprechpartnerin:
Kristine Pogge
Tel.: +49 (0)69 3487788-81
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

PODIUM Redner

Newsletter

Hier informiere ich dich über neue Seminare, Podcastfolgen, öffentliche Termine und News.

Social Media

Instagram ist mein aktueller Lieblingskanal. Hier poste ich regelmäßige Inspirationen.

Oder schreibe mir Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..


„Wir leben erstmalig im Überfluss. Was gedacht war, uns glücklich zu machen, führt nun zur Überforderung. Jetzt ist die Zeit für einen achtsamen Umgang mit uns, unseren Mitgeschöpfen und unserem Planeten.“