26. Dezember 2017

HS 013 | Gute Neujahrs-Vorsätze

HS #013 | Gute Neujahrs-Vorsätze

Wir alle kennen das: Gerade noch mit vollem Bauch Weihnachten gefeiert, schon steht das nächste, hoch emotionale Event bevor: Silvester. Wer hat noch nicht gute Neujahrs-Vorsätze gefasst, die sich nach wenigen Wochen in Luft aufgelöst hatten?

Doch es gibt ein paar gute Tipps die uns dabei helfen, das Beschlossene durchzuhalten.

Nächstes Jahr wird alles anders, da nehme ich ab, mache ich mehr für meine Gesundheit, treibe regelmäßig Sport, höre mit dem rauchen auf, lerne endlich die neue Sprache, lese mehr… gute Vorsätze sind zum Neujahr Tradition.

Dennoch halten zwei Drittel ihre Vorsätze nicht mal bis Ende Januar durch! Bekommt man in der ersten Januarwoche kaum einen Parkplatz vor dem Fitnessstudio, kann man Ende des Monats schon bequem bis fast ganz nach vorne fahren.

Warum ist das so? Warum fällt es uns so schwer am Ball zu bleiben? Und wie könnte es besser gelingen?

In dieser Folge erfahrt ihr:

  • Wie ihr eure Ziele richtig formuliert
  • Warum kleine Schritte besser sind als große
  • Dass die Ziele konkretisiert und aufgeschrieben werden müssen
  • Warum es wichtig ist ein individuelles Ziel zu finden
  • Dass soziale Verpflichtungen helfen und motivieren
  • Wo die Ironie-Falle lauert
  • Wie ihr Ersatzhandlungen schaffen könnt

Ganz wichtig: Rückschläge mit Humor nehmen, dann versuchen wir es morgen eben nochmal! :-)

Jetzt abonnieren

Social Media HELDENstunde

Anfragen

PODIUM Redner übersendet Ihnen gerne das Vortrags- und Seminarangebot.

Ihre Ansprechpartnerin:
Kristine Pogge
Tel.: +49 (0)69 3487788-81
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

PODIUM Redner

Newsletter

Hier informiere ich dich über neue Seminare, Podcastfolgen, öffentliche Termine und News.

Social Media

Instagram ist mein aktueller Lieblingskanal. Hier poste ich regelmäßige Inspirationen.

Oder schreibe mir Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..


„Wir leben erstmalig im Überfluss. Was gedacht war, uns glücklich zu machen, führt nun zur Überforderung. Jetzt ist die Zeit für einen achtsamen Umgang mit uns, unseren Mitgeschöpfen und unserem Planeten.“