08. Januar 2020

HS 069 | Nichts ändert sich - außer Dir!

HS #069 | Nichts ändert sich - außer Dir!

Das neue Jahrzehnt hat begonnen. Die Erwartungen sind möglicherweise hoch.

Doch warum sollte sich unser Leben verändern? Das wird es nicht. Es sei denn...

Es gibt nur eine Möglichkeit, das Leben zu verändern. In dem wir uns selbst verändern.

Der "State of mind", also der Zustand des inneren Friedens oder Glücks, bestimmt unseren Blick auf die Welt. Dieser Zustand bestimmt darüber, wie und was wir in der Welt wahrnehmen. Er ist das Ergebnis unseres bisherigen Lebens. Das Leben ist die Summe aller getroffenen Entscheidungen und wird bestimmt durch unserer Gewohnheiten.

Hier kommt die gute Nachricht. Aus Entscheidungen können wir lernen und Gewohnheiten können wir ändern. Das ist der Hebel!

In dieser HELDENstunde hörst du:

  • Einen Rückblick über die Themenschwerpunkte der HELDENstunde
  • Kurze Tipps zum Thema Ernährung
  • Kurze Tipps zum Thema Bewegung
  • Kurze Tipps zum Thema soziale Interaktion
  • Kurze Tipps zum Thema Schlaf
  • Zahlreiche Tipps zur Überprüfung und Anpassung der eigenen Gewohnheiten
  • Dass du deinen "inneren Raum" sauber halten solltest
  • Wie du negative Energien abbauen kannst
  • Wie du Distanz zwischen Dich und eine Situation im Außen bringst
  • Welche beiden Maßnahmen den größten Impact auf mich hatten

Jetzt abonnieren

Social Media HELDENstunde

Anfragen

PODIUM Redner übersendet Ihnen gerne das Vortrags- und Seminarangebot.

Ihre Ansprechpartnerin:
Kristine Pogge
Tel.: +49 (0)69 3487788-81
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

PODIUM Redner

Newsletter

Hier informiere ich dich über neue Seminare, Podcastfolgen, öffentliche Termine und News.

Social Media

Instagram ist mein aktueller Lieblingskanal. Hier poste ich regelmäßige Inspirationen.

Oder schreibe mir Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..


„Wir leben erstmalig im Überfluss. Was gedacht war, uns glücklich zu machen, führt nun zur Überforderung. Jetzt ist die Zeit für einen achtsamen Umgang mit uns, unseren Mitgeschöpfen und unserem Planeten.“