06. Februar 2020

HS 072 | 10 Hacks für mehr Glück im Leben

HS #072 | 10 Hacks für mehr Glück im Leben

Scheinbar ist es so, dass sich das Gehirn im Autopilot eher auf die negativen Dinge des Lebens fokussiert.

Doch wie können wir unseren Fokus "auf Glück" kalibrieren?

Evolutionär betrachtet waren schlechte Nachrichten überlebenswichtig. Die Warnung vor dem Säbelzahntiger, die zur Neige gehende Nahrungsquelle oder die Bedrohung durch einen anderen Stamm sicherten das eigene Überleben.

In unserer Welt heute haben wir schlechte Nachrichten im Überfluss. Die ständige Beschäftigung mit negativen Inhalten kann uns unglücklich machen. Zeit also, den Fokus auf Glück einzustellen und einige Hacks kennen zu lernen, wie wir mehr Glück im Leben erzeugen können.

In dieser HELDENstunde hörst du:

  • Wie lächeln unsere Gehirn glücklich macht
  • Wie uns ein gesunder Lebensstil glücklich macht
  • Warum wir uns eine Liste machen sollten mit 10 Dingen, die uns glücklich machen
  • Wie Dankbarkeit die Sicht auf unser Leben verändert
  • Dass Vergebung negative Energie auslöscht
  • Wie wir Fokus auf die eigenen Stärken legen können
  • Dass wir uns schöne Momente festhalten sollten
  • Wie uns konstruktive Kommunikation gegenüber anderen und uns selbst helfen kann
  • Wie tägliche Motivation und Wiederholung tieferes Wissen erzeugen kann
  • Dass wir unser Glück nicht ausschließlich im Außen suchen sollten

Jetzt abonnieren

Social Media HELDENstunde

Anfragen

PODIUM Redner übersendet Ihnen gerne das Vortrags- und Seminarangebot.

Ihre Ansprechpartnerin:
Kristine Pogge
Tel.: +49 (0)69 3487788-81
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

PODIUM Redner

Newsletter

Hier informiere ich dich über neue Seminare, Podcastfolgen, öffentliche Termine und News.

Social Media

Instagram ist mein aktueller Lieblingskanal. Hier poste ich regelmäßige Inspirationen.

Oder schreibe mir Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..


„Wir leben erstmalig im Überfluss. Was gedacht war, uns glücklich zu machen, führt nun zur Überforderung. Jetzt ist die Zeit für einen achtsamen Umgang mit uns, unseren Mitgeschöpfen und unserem Planeten.“