23. Juli 2020

HS 093 | Bewusstes atmen

HS #093 | Bewusstes atmen

Atem ist die lebensnotwendigste Sache der Welt.

Umso erstaunlicher, dass wir diesem Vorgang kaum Beachtung schenken!

Egal ob wir aus spiritueller, gesundheitlicher oder gar biohacker Sicht auf das Thema Atem schauen: Überall spielt der Atem eine ZENTRALE Rolle. Dennoch atmen wir im Alltag unbewusst und somit flach.

Digitale Arbeitsplätze mit sitzender Haltung verschlimmern die Situation noch. Zeit also, dem Atem mehr Beachtung zu schenken und ihn als bewussten Biohack in den Alltag zu integrieren.

Gut auf körperlicher Ebene: Mehr Sauerstoff, mehr Lungenkapazität, besserer Stoffwechsel. Gut auf mentaler Ebene: Mehr Ruhe, mehr Präsenz, weniger Stress!

In dieser HELDENstunde hörst du:

  • Über das atmen als Schlüssel zu innerem Frieden
  • Eine inspirierende Geschichte von Thomas Edison
  • Wie du mit einer einfachen Atemübung den Stress-Pegel senken kannst
  • Dass sich Lunge und Baum optisch gleichen
  • Warum Naturschutz = Menschenschutz ist
  • Einige simple Umweltschutz-Tipps
  • Wie atmen durch die Nase das Gedächtnis verbessert
  • Dass bewusstes atmen uns in den gegenwärtigen Augenblick bringt
  • Warum wir das bewusste atmen in den Alltag integrieren sollten
  • Konkrete Atem-Hacks (One Breathe Stress Hack)
  • Über das Quadrat-Atmen
  • Dass Atem-Übungen immer in sicherer Umgebung erfolgen sollten

Cover: Thanks to Simon Wilkes for sharing their work on Unsplash.

Passend zu dieser Folge:
HS #081 | Meditation & Heilung - mit Dr. Josephine Worseck

Jetzt abonnieren

Social Media HELDENstunde

Anfragen

PODIUM Redner übersendet Ihnen gerne das Vortrags- und Seminarangebot.

Ihre Ansprechpartnerin:
Kristine Pogge
Tel.: +49 (0)69 3487788-81
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

PODIUM Redner

Newsletter

Hier informiere ich dich über neue Seminare, Podcastfolgen, öffentliche Termine und News.

Social Media

Instagram ist mein aktueller Lieblingskanal. Hier poste ich regelmäßige Inspirationen.

Oder schreibe mir Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..


„Wir leben erstmalig im Überfluss. Was gedacht war, uns glücklich zu machen, führt nun zur Überforderung. Jetzt ist die Zeit für einen achtsamen Umgang mit uns, unseren Mitgeschöpfen und unserem Planeten.“