09. Januar 2019

HS 039 – Kälte spüren - Die gesunde Wirkung von Minusgraden

HS #039 – Kälte spüren

2019 ist noch jung – eine gute Zeit für gesunde Vorsätze.

Aber auch Zeit zurück zu blicken auf eines der Highlights des letzten Jahres: Die Wim Hof Erfahrung in Polen.

Reisen bedeutet Lernen und Wachstum. Besonders natürlich Reisen, die neue Erfahrungen bieten. Eine solche Reise führte mich im November 2018 nach Polen, um dort, innerhalb eines Kurses, die Wim Hof Methode noch näher kennen zu lernen.

In dieser HELDENstunde hört ihr:

  • Den Unterschied zwischen digitaler und realer Teilnahme am Kurs
  • Individuelle Auswirkungen der Atemübungen in der Gruppe
  • Dass Wahrnehmungen und Reaktionen innerhalb einer Gruppe sehr unterschiedlich sein können
  • Die Einführungs-Übungen in der Kälte
  • Wie man Wärme durch körperliche Übung effektiv erzeugen kann
  • Dass die Übung Horse Stance heißt (nicht Horsestand :-)
  • Mein erstes Bad im eiskalten Wasserfall
  • Eine Wanderung durch kalte Wälder in leichter Kleidung
  • Dass Kälte-Wahrnehmung ist von Tag zu Tag unterschiedlich ist

 Zum Thema passende Folgen der HELDENstunde:
https://www.heldenstun.de/podcast/hs-015-wim-hof-methode-als-stresskiller

https://www.heldenstun.de/podcast/hs-037-atem-kaelte-mindset-mit-josephine-worseck

Eine Übersicht über die Aktivitäten am Himmel findet ihr auf https://www.flightradar24.com

Jetzt abonnieren

Social Media HELDENstunde

Anfragen

PODIUM Redner übersendet Ihnen gerne das Vortrags- und Seminarangebot.

Ihre Ansprechpartnerin:
Kristine Pogge
Tel.: +49 (0)69 3487788-81
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

PODIUM Redner

Newsletter

Hier informiere ich dich über neue Seminare, Podcastfolgen, öffentliche Termine und News.

Social Media

Instagram ist mein aktueller Lieblingskanal. Hier poste ich regelmäßige Inspirationen.

Oder schreibe mir Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..


„Wir leben erstmalig im Überfluss. Was gedacht war, uns glücklich zu machen, führt nun zur Überforderung. Jetzt ist die Zeit für einen achtsamen Umgang mit uns, unseren Mitgeschöpfen und unserem Planeten.“