Dass Alkohol nicht förderlich für die Gesundheit ist, steht außer Frage.
Dennoch ist der Genuss von Alkohol fester Bestandteil in unserer Kultur.
Alkohol ist ein Zellgift, kann physische und psychische Schäden verursachen und ist neben Nikotin Suchmittel Nummer Eins. Zahlreiche Krankheiten werden durch Alkoholkonsum begünstigt, unter anderem Leberschäden, Herz-Kreislauf-Probleme, Schlafstörungen, Schäden an der Bauchspeicheldrüse bis hin zu Krebs! Die WHO sieht Alkohol für sieben verschiedene Krebsarten als möglichen Auslöser: Mundhöhlen-, Speiseröhren-, Hals-, Leber-, Darm- und Brustkrebs.
Dennoch ist der Genuss von Alkohol fester Bestandteil in unserer Kultur. Die Kunst des Bierbrauens ist schon von den alten Ägyptern bekannt. Die Römer verehrten gar den Weingott Bacchus und die Germanen brauten aus Honig und Wasser das süße Met (heute fester Bestandteil jedes Mittelaltermarktes).
In meiner rheinhessischen Heimat hat der Weinbau historische und kulturelle Wurzeln. Weinfeste, die Lese, Weinproben in alten Lagerkellern oder Wanderungen zu verschiedenen Rebsorten. All das sind hierzulande typische, vergnügliche und identitätsstiftende Aktivitäten. Und das Argument, dass soziale Runden bei fröhlichem Zusammensein (auch mit Alkohol), positive Effekte auf unsere Gesundheit haben, kann hier auch gelten.
Am Ende bleibt die Empfehlung, auf die Menge, die Häufigkeit und die Umstände des eigenen Alkoholkonsums zu achten: Trinke ich gelegentlich zum Genuss? Trinke ich alleine? Trinke ich, um mich besser zu fühlen? Wie regelmäßig? Trinke ich, bis ich einen Rausch bemerke? Zu speziellen Anlässen?
Hier nochmals die Empfehlungen pro Woche (Jahr 2017):
Bier ???? > 330 ml > 5 % Alkohol > 7,5 Gläser
Wein ???? > 200 ml > 12 % > 5,0 Gläser
In dieser HELDENstunde hört ihr:
Mehr zur HELDENstunde:
https://www.facebook.com/HELDENstunde/
https://www.instagram.com/_alexandermetzler/
https://www.youtube.com/c/HELDENstunde
Vielen Dank fürs hören!
PODIUM Redner übersendet Ihnen gerne das Vortrags- und Seminarangebot.
Ihre Ansprechpartnerin:
Kristine Pogge
Tel.: +49 (0)69 3487788-81
E-Mail:
Hier informiere ich dich über neue Seminare, Podcastfolgen, öffentliche Termine und News.
Instagram ist mein aktueller Lieblingskanal. Hier poste ich regelmäßige Inspirationen.
Oder schreibe mir