27. September 2018

HS 033 | Kurz checken - Social Media

HS #033 | Kurz checken - Social Media

Kennt ihr das auch? Nur mal kurz checken, ob neue Nachrichten auf Facebook sind.

Und schon ist wieder eine halbe Stunde um!

Das Smartphone in unserer Tasche und die ständige Verbindung zu anderen Menschen über Social Media - dies ist für viele nicht mehr weg zu denken. Warum auch? Wir kommunizieren, bekommen Anerkennung und fühlen uns gut dabei - schließlich sind wir soziale Wesen.

Doch für viele wird der Griff zum Smartphone zur Sucht. In der Fachsprache gibt es gar den Begriff der "Nomophobie", also der Angst davor, über das Smartphone nicht erreichbar zu sein. Wenn es die digitalen Endgeräte sogar in unser Bett schaffen und unseren Schlaf rauben, haben wir wirklich ein ernstes Problem.

Doch woher kommt dieses Verlangen, wieder und wieder zum Smartphone zu greifen? Und was können wir dagegen tun?

In dieser HELDENstunde hört ihr:

  • mit welchen Tricks uns die digitale Industrie verführt
  • wie wir selbst mit unserem Verhalten dazu beitragen
  • mit welcher Geschwindigkeit sich der digitale Wandel vollzieht
  • welche Fehler wir möglichst vermeiden sollten
  • wie wir die positiven Aspekte von Social Media bewusst nutzen können
  • mit welchem Tool wir die eigenen Gewohnheiten überprüfen können

Die kostenlose App zum tracken der eigenen Smartphone Nutzungs-Gewohnheiten: 
https://itunes.apple.com/de/app/moment-screen-time-tracker/id771541926?mt=8

Smartphone Cover Artwork: https://pixabay.com/

Jetzt abonnieren

Social Media HELDENstunde

Anfragen

PODIUM Redner übersendet Ihnen gerne das Vortrags- und Seminarangebot.

Ihre Ansprechpartnerin:
Kristine Pogge
Tel.: +49 (0)69 3487788-81
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

PODIUM Redner

Newsletter

Hier informiere ich dich über neue Seminare, Podcastfolgen, öffentliche Termine und News.

Social Media

Instagram ist mein aktueller Lieblingskanal. Hier poste ich regelmäßige Inspirationen.

Oder schreibe mir Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..


„Wir leben erstmalig im Überfluss. Was gedacht war, uns glücklich zu machen, führt nun zur Überforderung. Jetzt ist die Zeit für einen achtsamen Umgang mit uns, unseren Mitgeschöpfen und unserem Planeten.“